September 2022
Stellungnahme der Initiative zu ablehnendem Bescheid.
Vorgedruckter Wohnort in der Stadt Salzburg gültig, in der Gemeinde Adnet ungültig!
April 2022
Jetzt ist die Katze aus dem Sack und die wahre Dimension des Gigawerks wird erkennbar. Es stellt sich heraus, dass die erste Ausbaustufe von Werk 3 wesentlich größer wird als die ersten Visualisierungen der Initiative vom Dezember 2020 dargestellt (siehe dazu graphisches Baumassen-Modell auf Basis der aktuellen Angaben für die geplante Umwidmung). Werk 3 wird 3 ½ (!!!) Mal so groß wie Werk 2!
Die dort entstehende neue Produktion hat mit der selbst auferlegten Nachhaltigkeits-Doktorin des Mutterkonzerns absolut nichts zu tun. Das absolute Gegenteil ist der Fall!
-
volle Abhängigkeit von russischem Gas für die Einbrenn-Beschichtung
-
enorme CO2-Emissionen für den Bau und den Betrieb von Werk 3
-
Einsatz von klimatechnisch bedenklichen Werkstoffen wie Aluminium und PVC für die Herstellung der Produkte (= Graue Energie ohne Ende!!!)
-
Isocyanate und andere Umweltgifte
-
Hochregallager heißt in Wirklichkeit Logistikzentrum; 30 LKW-Stellplätze und 25 Andock-Verladerampen untermauern dies!
In den 60er Jahren war Adnet bereits einmal Mülldeponie des Tennengaues –soll Adnet erneut die Umweltopfer-Gemeinde des Tennengaus werden?
18. März 2022
Offenen Brief an Landesrat Schwaiger
14. März 2022
„Rettet die Adnetfelder“ ON AIR! Am Montag den 14.3 von 9:00-10:00h bei Radiofabrik Salzburg auf 107,5! 🎤📻
The Good News 10 – Wertvolles Grünland erhalten, Interview mit Georg Scheicher
Mitstreiter und Sprecher der Bürgerinitiative „Rettet die Adnetfelder“
Architekt Georg Scheicher spricht mit The Good News über die Bemühungen, wertvolles Grünland von der unwiederbringbaren Zerstörung und Versiegelung durch eine überdimensionierte Industrieerweiterung in einem kleinstrukturierten Ort in Tennengau zu bewahren und stellt dies in Kontext zu nationalen und globalen Klimazielen, Demokratie und Bürgermitbestimmung und wie wir miteinander und damit umgehen (wollen).
https://cba.fro.at/546859
11. März 2022
Lichter gegen Schatten 🕯 - VIELEN DANK für Euer Kommen und Euren Einsatz! ❤️
Salzburg heute „Lichter gegen Schatten“ Beitrag - vielen Dank an das ORF Salzburg Team!
TVTHEK.ORF.AT
Protest mit Kerzen - Salzburg heute vom 11.03.2022 um 19:00 Uhr
9. März 2022
Liebe Freundinnen und Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer der Adnetfelder!
Wir bereiten aktuell alles vor für unser friedliches Zusammentreffen „Lichter gegen Schatten“. Wir freuen uns schon auf Euch & das Zeichen dass wir mit dieser Aktion setzen können! Verpasst es nicht - diesen Donnerstag dem 10.3.22 ab 17:15h vor der Gemeinde Adnet. 🕯
Weiters werden wir nicht müde zu betonen, das wir weder gegen die Firma Schlotterer noch gegen Arbeitsplätze sind!!
Wir sind jedoch dagegen, dass die landwirtschaftlich hochwertigen Adnetfelder unrechtmäßig von Grünland in Gewerbegebiet umgewidmet werden! Die Adnetfelder sind aus Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzsicht der falsche Ort für das neue Werk der Firma Schlotterer.
6. Februar 2022
Liebe Freunde der Adnetfelder,
Ein turbulentes Wochenende geht zu Ende. Unser sachlicher Faktencheck hat große mediale Aufmerksamkeit erzeugt, auch wenn es hauptsächlich um die grüne Farbe des Papiers ging. 😉
Zahlreiche Rückmeldungen haben bestätigt, dass man die Aussendung (dank der vielen Logos & des Vorstellungstextes „Wer wir sind“) klar der Initiative zuordnen kann.
Macht euch doch selbst ein Bild davon 😉